- die Gegenprobe
- - {crosscheck; reverse typing}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gegenprobe — Gegenprobe, die zweite Probe zur Ermittlung der Zusammensetzung von Erzen, Legierungen oder Gekrätz. Die Probe wird von dem Bergwardein (Probierer) für den Erzverkäufer (die Grube) vorgenommen; die Gegenprobe für den Käufer (die Hütte) macht ein… … Lexikon der gesamten Technik
Gegenprobe, die — Die Gêgenprobe, plur. die n. 1) Im Bergbaue, die Probe eines dritten, um zwischen zwey streitigen Proben den Ausspruch zu thun. 2) In den schönen Künsten, die Vorstellung einer Figur, welche von einer andern frisch gedruckten oder gezeichneten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gegenprobe — Ge|gen|pro|be 〈f. 19〉 1. Überprüfung einer Rechnung in anderer Rechnungsart; Sy Gegenrechnung (1) 2. Zählung der Gegenstimmen (bei der Abstimmung) ● die Gegenprobe machen * * * Ge|gen|pro|be, die: 1. Überprüfung eines [Rechen]ergebnisses, einer… … Universal-Lexikon
Gegenprobe — Gegenprobe, die Kontrollprobe bei Bestimmung des Metallgehalts in einem Erz oder in einer Legierung (z. B. bei Münzen). Die Blei , Silber und Kupfererze werden auf dem Oberharz durch einen Bergprobierer und einen Berggegenprobierer auf ihren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gegenprobe — Gegenprobe, 1) die Untersuchung, ob eine schon gemachte Probe richtig ist; 2) (Kupferst.), so v.w. Gegenabdruck … Pierer's Universal-Lexikon
Schiedsprobe, die — Die Schiedsprobe, plur. die n, im Hüttenbaue, die dritte Probe des Erzes, welche vorgenommen wird, wenn die Proben des Hüttenschreibers und des Gewerkenprobierers nicht mit einander überein kommen, und welche auch die Gegenprobe genannt wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gegenprobe — Ge̲·gen·pro·be die; die Überprüfung eines (Rechen)Ergebnisses o.Ä. durch umgekehrtes Rechnen (also z.B. durch Subtrahieren vom Ergebnis, wo man vorher zum Ergebnis hin addierte) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Abstimmung — Abstimmung, die förmliche und ausdrückliche Willenserklärung der Mitglieder einer Versammlung oder eines Kollegiums über eine bestimmte Frage. Gilt die A. der Bezeichnung einer bestimmten Person, so heißt sie Wahl (s. d.). Zu einem gültigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Becherprobe — Feuerprobe des Prinzen Siyawasch: Illustration von Riza yi Musavvir, MS St. Petersburg, Dorn 333, f. 265v, von 1651 Als Keuschheitsprobe bezeichnet man Verfahren zur Prüfung oder des Beweises dafür, dass eine Person ihre Keuschheit, verstanden… … Deutsch Wikipedia
Efeuprobe — Feuerprobe des Prinzen Siyawasch: Illustration von Riza yi Musavvir, MS St. Petersburg, Dorn 333, f. 265v, von 1651 Als Keuschheitsprobe bezeichnet man Verfahren zur Prüfung oder des Beweises dafür, dass eine Person ihre Keuschheit, verstanden… … Deutsch Wikipedia
Fadenorakel — Feuerprobe des Prinzen Siyawasch: Illustration von Riza yi Musavvir, MS St. Petersburg, Dorn 333, f. 265v, von 1651 Als Keuschheitsprobe bezeichnet man Verfahren zur Prüfung oder des Beweises dafür, dass eine Person ihre Keuschheit, verstanden… … Deutsch Wikipedia